Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Astronomik Filter für die visuelle Beobachtung

Visuelle Astronomik Filter sind für die Beobachtung mit dem bloßen Auge konzipiert, bieten einen außergewöhnlichen Bildkontrast und sind äußerst langlebig und robust. Dank ihrer hervorragenden Qualität und Leistung werden sie von vielen Amateurastronomen weltweit eingesetzt. Weitere Informationen über die Qualitätsmerkmale von Astronomik Filtern finden Sie hier.

      

Vielseitigkeit für verschiedene Instrumente und Standorte

Astronomik bietet ein umfassendes Sortiment an Filtern für verschiedene Beobachtungssituationen. Egal, ob Sie ein kleines Teleskop oder einen großen Dobson verwenden, ob Sie unter Stadthimmel oder von abgelegenen Berggipfeln aus beobachten, Astronomik bietet für jedes Szenario den richtigen Filter.

Visuelle vs. fotografische Filter

Visuelle Astronomik Filter enthalten keine Infrarot- (IR) und Ultraviolett- (UV) Blockung, da das menschliche Auge für IR- und UV-Licht unempfindlich ist. CMOS- und CCD-Kameras sind jedoch empfindlich für IR- und UV-Licht, so dass die Astronomik MFR und MaxFR Filter das gesamte Spektrum blocken, für das CMOS- und CCD-Kameras empfindlich sind.

Eine langlebige Investition

Ein Astronomik Filter ist ein hochwertiges Zubehörteil, das Ihre Beobachtungen erheblich verbessern wird. Auch nach Jahren wird Ihr Astronomik Filter noch die gleiche Leistung erbringen wie am ersten Tag - eine wirklich lohnende Investition für jeden Astronomen.

Welcher Filter für welche Anwendung?


Astronomik UHC-E

Astronomik UHC

Astronomik CLS

Astronomik OIII

Astronomik H-beta

Visuelle Beobachtung (Land)

o

++

+

++

++

Visuelle Beobachtung (Stadt)

+

++

+

++

--

CMOS- und CCD-Fotografie

+

+

+

+

+

DSLR-Fotografie (original)

+

+

+

++

++

DSLR-Fotografie (astro-modifiziert)

+

++

++

++

++

DSLR-Fotografie (MC-modifiziert)

+

+

+

+

+

Webcam/Video (Planeten)

--

--

--

--

--

Webcam/Video (Deep-Sky)

++

+

++

o

--

Legende

++ Ausgezeichnet: Drastische Verbesserung.

+ Gut: Deutliche Bildverbesserung.

o Geeignet: Geringe Verbesserung.

- Begrenzt: Mit minimalem Nutzen.

-- Nicht geeignet: Keine wesentliche Verbesserung.


Detaillierte Informationen über die spezifischen Anwendungsmöglichkeiten der einzelnen Filter finden Sie auf den jeweiligen Produktseiten.

Produkte filtern

Astronomik CLS visuell
Der Astronomik CLS Filter ist für die visuelle Beobachtung und Fotografie von Nebeln, Galaxien und Sternhaufen mit Teleskopen und Foto-Objektiven konzipiert. Er blockt vollständig die Emissionslinien von Hoch- und Niederdruckdampflampen (Natrium (Na) und Quecksilber (Hg)), den Großteil der Emissionen von LED-Lampen sowie alle Linien des natürlichen Airglow, während er den Großteil des sichtbaren Lichts und der Nebelemissionen durchlässt. Der Kontrast zwischen Deep-Sky-Objekten und dem Nachthimmel wird verstärkt, wodurch der Filter sich hervorragend für die Fotografie und Beobachtung in lichtverschmutzten Gebieten eignet.Der Astronomik CLS Filter lässt durch seinen großen Durchlassbereich viel Licht durch, sodass die Sterne nur minimal abgeschwächt werden. Der Filter ist so konstruiert, dass er so viel unerwünschtes Licht wie möglich blockt, aber dennoch möglichst viel Licht von astronomischen Objekten durchlässt.20s Belichtungen mit JPEG-Daten direkt von der Kamera ohne weitere Bearbeitung. Das zweite Bild wurde mit dem Astronomik CLS Filter aufgenommen. (Canon EOS 6D astro-modifiziert, ISO 6400, Canon EF24-105mm f/4L IS II USM @ 24mm / f/4)Andere AnwendungenDie Varianten mit 1,25" und 2" Fassung können für Beobachtungen aus lichtverschmutzten Gebieten verwendet werden.AlternativenWenn Ihre Kamera keinen eingebauten IR-Sperrfilter hat, ist ein Astronomik CLS CCD Filter erforderlich.Eignung der Astronomik CLS FilterCMOS- und CCD-Fotografie: Gut, erfordert einen zusätzlichen Astronomik IR-Block FilterDSLR-Fotografie (original): Gut, Farbbalance wird verschoben, aber Kontrast wird verstärktDSLR-Fotografie (astro-modifiziert): Sehr gut, Farbbalance ist nahezu perfektDSLR-Fotografie (MC-modifiziert): Gut, erfordert einen zusätzlichen Astronomik IR-Block FilterBildergalerie, aufgenommen mit unserem Astronomik CLS CCD Filter (bei Verwendung des Astronomik CLS Filters mit einer entsprechenden Kamera werden identische Bilder erzielt) Technische Daten92% Transmission bei 486nm (H-beta)92% Transmission bei 496nm (OIII)92% Transmission bei 501nm (OIII)97% Transmission bei 656nm (H-alpha)Transmissionsbereich: 450 bis 540nm und über 650nm  Glasdicke: 1mm (außer Astronomik OWB Typ 3 und XT-Filter)Fein poliertes optisches Glas, frei von Schlieren, inneren Spannungen und BlasenExtrem kratzfeste und widerstandsfähige BeschichtungVöllig resistent gegen hohe Luftfeuchtigkeit und AlterungseffekteAstronomik MFR-Beschichtung (Astronomik Deep-Sky RGB, UV-IR Block L-1, L-2, L-3 und Schmalband-Emissionslinienfilter)Homofokal mit anderen Astronomik FilternBeugungsbegrenztOptimierte TransmissionsbereicheGeliefert in einer hochwertigen, langlebigen FilterboxAufgrund der hochpräzisen Bearbeitung des Trägersubstrats sind alle Astronomik Filter homofokal mit Keilfehlern, die weit unter allen üblichen Toleranzen liegen. Astronomik Filter sind beugungsbegrenzt und gewährleisten, dass die optische Leistung (Auflösung und Kontrast) Ihres Teleskops nicht beeinträchtigt wird. Probleme mit der Brennpunktlage und der exakten Ausrichtung der Bilder der einzelnen Farbkanäle sind damit effektiv beseitigt. Alle Astronomik Filter sind ideal für moderne Kameras, sowohl für CMOS- als auch für CCD-basierte Modelle, so dass Sie die bestmöglichen Bilder mit Ihrer Ausrüstung aufnehmen können. Schärfe, Kontrast und das Ausbleiben jeglicher Reflexionen und Halos sind garantiert. Selbst mit hellen Sternen im Gesichtsfeld werden Nebel und Galaxien mit feinsten Strukturen abgebildet. Die Astronomik MFR-Beschichtung wurde entwickelt, um eine optimale Leistung über einen weiten Bereich von Öffnungsverhältnissen der verwendeten Optiken zu gewährleisten.Jeder Astronomik Filter durchläuft vor der Auslieferung eine strenge Qualitätskontrolle. Darüber hinaus wird jeder Astronomik Schmalband-Emissionslinienfilter mit einem High-End Spektralphotometer von PerkinElmer vermessen, um sicherzustellen, dass er die auf unserer Website veröffentlichten Spezifikationen erfüllt. Auf der Rückseite jedes Schmalband-Emissionslinienfilter finden Sie ein Etikett, auf dem die genauen spektralen Daten für den jeweiligen Filter angegeben sind, einschließlich der maximalen Transmission und des empfohlenen Bereichs von Öffnungsverhältnissen.

Ab 79,00 €*
Astronomik H-beta visuell
Der Astronomik H-beta Filter wurde speziell für die visuelle Beobachtung entwickelt und ist besonders effektiv bei Instrumenten mit größerer Öffnung. Er lässt die H-beta-Emissionslinie fast ungehindert passieren, während der Rest des Spektralbereichs geblockt wird. Dieser Filter erhöht den Kontrast erheblich und ermöglicht die Beobachtung von Objekten wie dem Pferdekopfnebel mit Teleskopöffnungen von 10" (250mm) bis 12" (300mm).Für eine optimale Nutzung wird der Astronomik H-beta Filter für Öffnungsverhältnisse zwischen 1:4,5 und 1:6 empfohlen.Der Filter ist am effektivsten, wenn er mit Öffnungen von 8" (200mm) oder größer verwendet wird. Seine hohe optische Qualität gewährleistet, dass die Sterne scharf bleiben, vergleichbar mit Beobachtungen ohne Filter.Der Astronomik H-beta Filter vergrößert den Kontrast zwischen Wasserstoffnebeln und dem Himmelshintergrund, was für visuelle Beobachtungen selbst unter dunklem Himmel entscheidend ist. Er ermöglicht die Beobachtung von kontrastarmen Wasserstoffregionen, die ohne Filter kaum wahrnehmbar sind.Insgesamt ist der Astronomik H-beta Filter ein wichtiges Hilfsmittel für Deep-Sky-Beobachter, die H-beta-Emissionsregionen beobachten möchten. Eignung der Astronomik H-beta FilterVisuelle Beobachtung (Land): Sehr gut, aber nur für wenige Beobachtungsobjekte geeignetVisuelle Beobachtung (Stadt): UngeeignetTechnische DatenTypische Transmission von 97% bei 486nm (H-beta)Transmissionsbereich: 480nm bis 492nmHalbwertsbreite: 12nm Glasdicke: 1mm (außer Astronomik OWB Typ 3 und XT-Filter)Fein poliertes optisches Glas, frei von Schlieren, inneren Spannungen und BlasenExtrem kratzfeste und widerstandsfähige BeschichtungVöllig resistent gegen hohe Luftfeuchtigkeit und AlterungseffekteAstronomik MFR-Beschichtung (Astronomik Deep-Sky RGB, UV-IR Block L-1, L-2, L-3 und Schmalband-Emissionslinienfilter)Homofokal mit anderen Astronomik FilternBeugungsbegrenztOptimierte TransmissionsbereicheGeliefert in einer hochwertigen, langlebigen FilterboxAufgrund der hochpräzisen Bearbeitung des Trägersubstrats sind alle Astronomik Filter homofokal mit Keilfehlern, die weit unter allen üblichen Toleranzen liegen. Astronomik Filter sind beugungsbegrenzt und gewährleisten, dass die optische Leistung (Auflösung und Kontrast) Ihres Teleskops nicht beeinträchtigt wird. Probleme mit der Brennpunktlage und der exakten Ausrichtung der Bilder der einzelnen Farbkanäle sind damit effektiv beseitigt. Alle Astronomik Filter sind ideal für moderne Kameras, sowohl für CMOS- als auch für CCD-basierte Modelle, so dass Sie die bestmöglichen Bilder mit Ihrer Ausrüstung aufnehmen können. Schärfe, Kontrast und das Ausbleiben jeglicher Reflexionen und Halos sind garantiert. Selbst mit hellen Sternen im Gesichtsfeld werden Nebel und Galaxien mit feinsten Strukturen abgebildet. Die Astronomik MFR-Beschichtung wurde entwickelt, um eine optimale Leistung über einen weiten Bereich von Öffnungsverhältnissen der verwendeten Optiken zu gewährleisten.Jeder Astronomik Filter durchläuft vor der Auslieferung eine strenge Qualitätskontrolle. Darüber hinaus wird jeder Astronomik Schmalband-Emissionslinienfilter mit einem High-End Spektralphotometer von PerkinElmer vermessen, um sicherzustellen, dass er die auf unserer Website veröffentlichten Spezifikationen erfüllt. Auf der Rückseite jedes Schmalband-Emissionslinienfilter finden Sie ein Etikett, auf dem die genauen spektralen Daten für den jeweiligen Filter angegeben sind, einschließlich der maximalen Transmission und des empfohlenen Bereichs von Öffnungsverhältnissen.

Ab 99,00 €*
Astronomik OIII visuell
Der Astronomik OIII visuell Filter ist auf die Beobachtung von OIII-Regionen zugeschnitten und ist sowohl in lichtverschmutzten Gebieten als auch unter dunklem Himmel besonders effektiv. Er erhöht den Kontrast zwischen Objekten, die Licht in den OIII-Emissionslinien emittieren und dem Himmelshintergrund erheblich.Der speziell für Gas- und Planetarische Nebel entwickelte visuelle Astronomik OIII Filter verfügt über einen schmalen Durchlassbereich für beide OIII-Linien, was selbst unter optimalen Beobachtungsbedingungen einen erheblichen Kontrastgewinn gewährleistet. Diese Eigenschaft macht einen entscheidenden Unterschied bei der Beobachtung von schwachen Supernovaüberresten und Planetarischen Nebeln und enthüllt oft Details, die sonst nicht wahrnehmbar wären.Der Filter lässt sich für Öffnungsverhältnisse von 1:3,5 bis 1:15 einsetzen und eignet sich am besten für Teleskope ab 6" (150mm) Öffnung.Der Filter blockt die Emissionslinien von Hoch- und Niederdruckdampflampen (Natrium (Na) und Quecksilber (Hg)) sowie alle Linien des natürlichen Airglow, während er die OIII-Linien mit hoher Transmission durchlässt. Diese selektive Filterung verbessert den Kontrast zwischen dem Himmelsobjekt und dem -hintergrund, was für alle visuellen Beobachtungen entscheidend ist.Insgesamt zeichnet sich der visuelle Astronomik OIII Filter dadurch aus, dass er die Sichtbarkeit und den Kontrast bei der Beobachtung von OIII-Emissionsregionen verbessert. Er ist damit ein unverzichtbares Hilfsmittel, um das Beobachtungspotenzial von Gas- und Planetarischen Nebeln zu maximieren.Eignung der Astronomik OIII visuell FilterVisuelle Beobachtung (Land): Sehr gut, extremer Kontrastgewinn bei OIII-EmissionsnebelnVisuelle Beobachtung (Stadt): Sehr gut, extremer Kontrastgewinn bei OIII-EmissionsnebelTechnische DatenTypische Transmission von 95% bei 496nm (OIII)Typische Transmission von 95% bei 501nm (OIII)Transmissionsbereich: 494nm bis 506nmHalbwertsbreite: 12nm Glasdicke: 1mm (außer Astronomik OWB Typ 3 und XT-Filter)Fein poliertes optisches Glas, frei von Schlieren, inneren Spannungen und BlasenExtrem kratzfeste und widerstandsfähige BeschichtungVöllig resistent gegen hohe Luftfeuchtigkeit und AlterungseffekteAstronomik MFR-Beschichtung (Astronomik Deep-Sky RGB, UV-IR Block L-1, L-2, L-3 und Schmalband-Emissionslinienfilter)Homofokal mit anderen Astronomik FilternBeugungsbegrenztOptimierte TransmissionsbereicheGeliefert in einer hochwertigen, langlebigen FilterboxAufgrund der hochpräzisen Bearbeitung des Trägersubstrats sind alle Astronomik Filter homofokal mit Keilfehlern, die weit unter allen üblichen Toleranzen liegen. Astronomik Filter sind beugungsbegrenzt und gewährleisten, dass die optische Leistung (Auflösung und Kontrast) Ihres Teleskops nicht beeinträchtigt wird. Probleme mit der Brennpunktlage und der exakten Ausrichtung der Bilder der einzelnen Farbkanäle sind damit effektiv beseitigt. Alle Astronomik Filter sind ideal für moderne Kameras, sowohl für CMOS- als auch für CCD-basierte Modelle, so dass Sie die bestmöglichen Bilder mit Ihrer Ausrüstung aufnehmen können. Schärfe, Kontrast und das Ausbleiben jeglicher Reflexionen und Halos sind garantiert. Selbst mit hellen Sternen im Gesichtsfeld werden Nebel und Galaxien mit feinsten Strukturen abgebildet. Die Astronomik MFR-Beschichtung wurde entwickelt, um eine optimale Leistung über einen weiten Bereich von Öffnungsverhältnissen der verwendeten Optiken zu gewährleisten.Jeder Astronomik Filter durchläuft vor der Auslieferung eine strenge Qualitätskontrolle. Darüber hinaus wird jeder Astronomik Schmalband-Emissionslinienfilter mit einem High-End Spektralphotometer von PerkinElmer vermessen, um sicherzustellen, dass er die auf unserer Website veröffentlichten Spezifikationen erfüllt. Auf der Rückseite jedes Schmalband-Emissionslinienfilter finden Sie ein Etikett, auf dem die genauen spektralen Daten für den jeweiligen Filter angegeben sind, einschließlich der maximalen Transmission und des empfohlenen Bereichs von Öffnungsverhältnissen. KundenzitatJohn C.: »Ich habe Ihren 2" visuellen OIII Filter von OPT gekauft und fand ihn besser als alle anderen, die ich ausprobiert habe. Keine roten Punkte. Ausgezeichneter Kontrast im Cirrus-Nebel. Vielen Dank für die Herstellung eines so guten Filters!«

Ab 99,00 €*
Astronomik UHC visuell
Der Astronomik UHC Filter ist die erste Wahl für die visuelle Beobachtung. Er bietet einen verbesserten Kontrast und zeigt mehr Details in Deep-Sky-Objekten im Vergleich zu anderen auf dem Markt erhältlichen Filtern. Mit seinem Ultra High Contrast (UHC)-Design ermöglicht der Filter eine außerordentlich hohe Transmission der OIII- und H-beta-Linien und blockt effektiv Streulicht aus verschiedenen Quellen, einschließlich Lichtverschmutzung. Dies führt zu einer deutlichen Verbesserung des Kontrasts von Gas- und Planetarischen Nebeln vor dem Himmelshintergrund.Der vielseitig nutzbare Astronomik UHC Filter ist sowohl bei städtischen als auch bei dunklen Himmelsbedingungen einsetzbar und verbessert den Kontrast von Emissionsnebeln und anderen Himmelsobjekten für mittlere und große Teleskope. Er erhöht die Sichtbarkeit und zeigt mehr Details an Objekten, die sonst schwach oder unsichtbar sind, erheblich.Der Filter kann für Öffnungsverhältnisse von 1:3 bis 1:15 eingesetzt werden und ist für eine Vielzahl von Teleskopen geeignet. Im Vergleich zu Filtern anderer Hersteller zeichnet sich der Astronomik UHC Filter dadurch aus, dass er mehr Sterne und feinere Details in Himmelsobjekten sichtbar macht und dabei die Schärfe und optische Qualität beibehält, die von hochwertigen Fernrohren erwartet wird.Der Filter blockt die Emissionslinien von Hoch- und Niederdruckdampflampen (Natrium (Na) und Quecksilber (Hg)), den Großteil der Emissionen von LED-Lampen sowie alle Linien des natürlichen Airglow, während er die H-beta- und OIII-Linien durchlässt. Durch diese selektive Transmission wird der Kontrast zwischen dem Himmelshintergrund und den beobachteten Objekten verstärkt.Darüber hinaus wird der Astronomik UHC Filter für Beobachtungen von Jupiterwolken empfohlen und bietet eine verbesserte Trennung von Doppelsternen. Zusammenfassend bedeutet dies, dass der Astronomik UHC Filter die Details und den Kontrast bei der Deep-Sky-Beobachtung maximiert. Er ist ein unverzichtbares Werkzeug für alle Deep-Sky-Beobachter.Alternativen Für Teleskope, die kleiner als 5" (125mm) sind, ist der Astronomik UHC-E Filter mit seinem größeren Durchlassbereich besser geeignet.Bei Teleskopen mit einer Öffnung von mehr als 10" (250mm) kann ein visueller Astronomik OIII Filter als erster Filter verwendet werden.Eignung der Astronomik UHC FilterVisuelle Beobachtung (Land): Sehr gut, für Teleskope aller ÖffnungsverhältnisseVisuelle Beobachtung (Stadt): Sehr gut, für Teleskope ab 4" (100mm) ÖffnungTechnische DatenTypische Transmission von 95% bei 486nm (H-beta)Typische Transmission von 95% bei 496nm und 501nm (OIII)Typische Transmission von 95% bei 656nm (H-alpha)Transmissionsbereich: 480nm bis 505nm und über 645nm Halbwertsbreite: 25nm Glasdicke: 1mm (außer Astronomik OWB Typ 3 und XT-Filter)Fein poliertes optisches Glas, frei von Schlieren, inneren Spannungen und BlasenExtrem kratzfeste und widerstandsfähige BeschichtungVöllig resistent gegen hohe Luftfeuchtigkeit und AlterungseffekteAstronomik MFR-Beschichtung (Astronomik Deep-Sky RGB, UV-IR Block L-1, L-2, L-3 und Schmalband-Emissionslinienfilter)Homofokal mit anderen Astronomik FilternBeugungsbegrenztOptimierte TransmissionsbereicheGeliefert in einer hochwertigen, langlebigen FilterboxAufgrund der hochpräzisen Bearbeitung des Trägersubstrats sind alle Astronomik Filter homofokal mit Keilfehlern, die weit unter allen üblichen Toleranzen liegen. Astronomik Filter sind beugungsbegrenzt und gewährleisten, dass die optische Leistung (Auflösung und Kontrast) Ihres Teleskops nicht beeinträchtigt wird. Probleme mit der Brennpunktlage und der exakten Ausrichtung der Bilder der einzelnen Farbkanäle sind damit effektiv beseitigt. Alle Astronomik Filter sind ideal für moderne Kameras, sowohl für CMOS- als auch für CCD-basierte Modelle, so dass Sie die bestmöglichen Bilder mit Ihrer Ausrüstung aufnehmen können. Schärfe, Kontrast und das Ausbleiben jeglicher Reflexionen und Halos sind garantiert. Selbst mit hellen Sternen im Gesichtsfeld werden Nebel und Galaxien mit feinsten Strukturen abgebildet. Die Astronomik MFR-Beschichtung wurde entwickelt, um eine optimale Leistung über einen weiten Bereich von Öffnungsverhältnissen der verwendeten Optiken zu gewährleisten.Jeder Astronomik Filter durchläuft vor der Auslieferung eine strenge Qualitätskontrolle. Darüber hinaus wird jeder Astronomik Schmalband-Emissionslinienfilter mit einem High-End Spektralphotometer von PerkinElmer vermessen, um sicherzustellen, dass er die auf unserer Website veröffentlichten Spezifikationen erfüllt. Auf der Rückseite jedes Schmalband-Emissionslinienfilter finden Sie ein Etikett, auf dem die genauen spektralen Daten für den jeweiligen Filter angegeben sind, einschließlich der maximalen Transmission und des empfohlenen Bereichs von Öffnungsverhältnissen.

Ab 99,00 €*
Astronomik UHC-E visuell
Der Astronomik UHC-E Filter ist für die Deep-Sky-Beobachtung von Emissionsnebeln und Kometen unter lichtverschmutztem Himmel geeignet und besonders empfehlenswert für kleinere Teleskope bis zu einer Öffnung von 5" (125mm). Der Filter verstärkt den Kontrast zwischen diesen Himmelsobjekten und dem Himmelshintergrund, indem er die typischen Emissionen von Straßenlaternen, LED-Lampen sowie alle Linien des natürlichen Airglow blockt.Mit einer Halbwertsbreite von 45nm sorgt der Astronomik UHC-E Filter für eine deutliche Kontrastverstärkung, während er im Vergleich zu seinem Gegenstück, dem Astronomik UHC Filter, eine größere Menge an Sternenlicht durchlässt. Diese Eigenschaft macht ihn besonders geeignet für kleinere Teleskope. Außerdem enthält sein Transmissionsbereich Spektrallinien, die die Beobachtung von Kometen erleichtern.Zusammengefasst ist der Astronomik UHC-E Filter ein vielseitiges Werkzeug zur Verbesserung des Kontrasts unter städtischen Himmelsbedingungen. Er ist insbesondere für Beobachter geeignet, die kleinere Teleskope verwenden, um Deep-Sky-Objekte und Kometen zu erkunden.Alternativen Für Teleskope, die größer als 5" (125mm) sind, empfehlen wir ein Upgrade auf den Astronomik UHC Filter, der eine noch größere Kontrastverstärkung bietet. Für Teleskope über 8" (200mm) empfehlen wir einen visuellen Astronomik OIII Filter als ersten Filter.Eignung der Astronomik UHC-E FilterVisuelle Beobachtung (Land): Vernünftig, ein Astronomik UHC Filter wäre besser geeignetVisuelle Beobachtung (Stadt): Gut, für Teleskope bis zu einer Öffnung von 5" (125mm)Technische DatenTypische Transmission von 94% bei 486nm (H-beta)Typische Transmission von 95% bei 496nm (OIII)Typische Transmission von 95% bei 501nm (OIII)Typische Transmission von 94% bei 656nm (H-alpha)Transmissionsbereich: 465nm bis 530nm und über 645nm Halbwertsbreite: 45nm Glasdicke: 1mm (außer Astronomik OWB Typ 3 und XT-Filter)Fein poliertes optisches Glas, frei von Schlieren, inneren Spannungen und BlasenExtrem kratzfeste und widerstandsfähige BeschichtungVöllig resistent gegen hohe Luftfeuchtigkeit und AlterungseffekteAstronomik MFR-Beschichtung (Astronomik Deep-Sky RGB, UV-IR Block L-1, L-2, L-3 und Schmalband-Emissionslinienfilter)Homofokal mit anderen Astronomik FilternBeugungsbegrenztOptimierte TransmissionsbereicheGeliefert in einer hochwertigen, langlebigen FilterboxAufgrund der hochpräzisen Bearbeitung des Trägersubstrats sind alle Astronomik Filter homofokal mit Keilfehlern, die weit unter allen üblichen Toleranzen liegen. Astronomik Filter sind beugungsbegrenzt und gewährleisten, dass die optische Leistung (Auflösung und Kontrast) Ihres Teleskops nicht beeinträchtigt wird. Probleme mit der Brennpunktlage und der exakten Ausrichtung der Bilder der einzelnen Farbkanäle sind damit effektiv beseitigt. Alle Astronomik Filter sind ideal für moderne Kameras, sowohl für CMOS- als auch für CCD-basierte Modelle, so dass Sie die bestmöglichen Bilder mit Ihrer Ausrüstung aufnehmen können. Schärfe, Kontrast und das Ausbleiben jeglicher Reflexionen und Halos sind garantiert. Selbst mit hellen Sternen im Gesichtsfeld werden Nebel und Galaxien mit feinsten Strukturen abgebildet. Die Astronomik MFR-Beschichtung wurde entwickelt, um eine optimale Leistung über einen weiten Bereich von Öffnungsverhältnissen der verwendeten Optiken zu gewährleisten.Jeder Astronomik Filter durchläuft vor der Auslieferung eine strenge Qualitätskontrolle. Darüber hinaus wird jeder Astronomik Schmalband-Emissionslinienfilter mit einem High-End Spektralphotometer von PerkinElmer vermessen, um sicherzustellen, dass er die auf unserer Website veröffentlichten Spezifikationen erfüllt. Auf der Rückseite jedes Schmalband-Emissionslinienfilter finden Sie ein Etikett, auf dem die genauen spektralen Daten für den jeweiligen Filter angegeben sind, einschließlich der maximalen Transmission und des empfohlenen Bereichs von Öffnungsverhältnissen.

Ab 75,00 €*