Qualitätsmerkmale der Astronomik Filter
Astronomik Filter wurden ursprünglich aus Frustration über die schlechte Qualität von Filtern anderer Hersteller entwickelt. Die stark schwankenden Transmissionswerte und das schlechte Glas führten oft zu einer deutlichen Verschlechterung der Bildqualität. In verschiedenen Artikeln wurde sogar empfohlen, diese Filter zu entfernen, um feinste Details zu erkennen. Nach einer unglücklichen Erfahrung mit dem Beschädigen der Beschichtung eines Filters nach einer feuchten Beobachtungsnacht, beschlossen wir, etwas Besseres zu entwickeln.
Nach mehr als zwei Jahrzehnten kontinuierlicher Weiterentwicklung hat sich Astronomik zu einer weltweit anerkannten Marke für hochwertige astronomische Filter entwickelt. Sowohl Amateur- als auch Profi-Astronomen verwenden Astronomik Filter in Instrumenten aller Größen für vielfältige Beobachtungsaufgaben. Das derzeit größte Teleskop, an dem mit Astronomik Filtern gearbeitet wird, hat einen Spiegeldurchmesser von 8,3m.
Unsere Filter sind kein Nebenprodukt eines großen Filterherstellers. Astronomik Filter werden von einem engagierten Team entwickelt, hergestellt, getestet und vertrieben, das sich leidenschaftlich für die Astronomie begeistert. Wir gewährleisten höchste Qualität, da alle Filterkomponenten „Made in Europe“ sind und so Kompromisse vermieden werden, die oft mit der Herstellung in Übersee verbunden sind. In enger Zusammenarbeit mit unseren Kunden und Lieferanten suchen wir ständig nach Verbesserungen unserer Produkte. Jede neue Astronomik Filterbeschichtung wird umfangreichen Tests unterzogen, um unsere strengen Leistungs- und Qualitätsstandards zu erfüllen. Somit dauert es in der Regel mindestens ein Jahr bevor ein neuer Filter auf den Markt kommt.
In der Produktion wird jeder Schritt sorgfältig kontrolliert und dokumentiert, wobei jeder Astronomik Filter eine eindeutige Seriennummer trägt, die eine vollständige Rückverfolgbarkeit gewährleistet. Das goldene „Astronomik Qualitätskontrolle“-Siegel versichert, dass Ihr Filter gründlich getestet wurde und ist Ihre Garantie für Freude und Erfolg bei der Beobachtung oder Fotografie!
Unsere Qualität im Detail
Optimierte Transmissionskurven
Astronomik Filter wurden entwickelt, um den Kontrast zu maximieren und gleichzeitig feinste Helligkeitsunterschiede zu bewahren. Die Transmissionskurven sind für Teleskope mit einem Öffnungsverhältnis von f/4 bis f/15 optimiert. Kundenspezifische Optionen und unsere Astronomik MaxFR Filter sind für noch lichtstärkere Systeme erhältlich.
Trägermaterial
Astronomik Filter werden auf hochpräzise, optisch polierte Glassubstrate beschichtet, die den höchsten Standards für industrielle Laseranwendungen entsprechen. Dadurch wird die optische Leistung Ihres Systems nicht beeinträchtigt, wenn Sie einen Astronomik Filter verwenden, die Sterne bleiben nadelfeine Punkte, anstatt verzerrt zu werden.
Bild eines Sterns mit einem Filter eines Drittanbieters
Bild eines Sterns mit einem Astronomik Filter
Beschichtung und Haltbarkeit
Im Gegensatz zu Farbglasfiltern hat das Trägermaterial der Astronomik Filter keine eigene Filterwirkung, da es vollkommen transparent ist. Astronomik Filter basieren auf fortschrittlichen Interferenzbeschichtungen, die auf beiden Seiten eines feinoptisch polierten Glassubstrats aufgebracht werden, um maximale Leistung und eine fast perfekte Entspiegelung zu erzielen. Unsere Standardfilter erreichen regelmäßig eine Transmission von über 99% und übertreffen damit herkömmliche Alternativen bei weitem.
Der Beschichtungsprozess ist derselbe, der auch für die Beschichtung von industriellen Schneidwerkzeugen verwendet wird und macht unsere Filter außergewöhnlich kratzfest, feuchtigkeitsresistent und alterungsbeständig. Im Gegensatz zu vielen Interferenzfiltern, die sich mit der Zeit verändern, behalten Astronomik Filter dank ihrer besonderen Beschichtungstechnologie ihre Transmissionseigenschaften über Jahre hinweg bei, weshalb wir eine 10-jährige Garantie gewähren.
Homofokalität
Dank sehr geringer Dickentoleranzen sind alle Astronomik Filter homofokal, was bedeutet, dass beim Wechsel zwischen Filtern kein Nachfokussieren erforderlich ist.
Keilfehler
Aufgrund der hochpräzisen Bearbeitung des Trägersubstrats liegen die Keilfehler der Astronomik Filter weit unter allen üblichen Toleranzen.
UV- und IR-Blockung
Für Astrofotografen haben unsere Astronomik MFR- und MaxFR-Filter eine eingebaute Ultraviolett (UV)- und Infrarot (IR)-Blockung bis zu 1200nm, die verhindert, dass unerwünschtes UV- und IR-Licht die Bilder beeinträchtigt.
Umsetzung innovativer Ideen
Eine unserer bemerkenswertesten Innovationen ist das Astronomik Clip-Filter-System. Es ermöglicht auf sehr einfache Weise die Verwendung von Filtern für die Astrofotografie mit System- und DSLR-Kameras. Dieses revolutionäre Design wurde 2009 von Sky & Telescope als „Hot Product“ ausgezeichnet.