Die Astronomik Clip-Filter bieten eine Reihe von praktischen Vorteilen, die sie zu einer idealen Wahl für Astrofotografen machen:
- Das Einsetzen und Entfernen der Astronomik Clip-Filter ist sehr schnell und einfach und erfordert keine zusätzlichen Werkzeuge oder Änderungen am Kameragehäuse. Sie können jederzeit, auch nachts, gewechselt werden.
- Alle Objektivfunktionen wie Fokus, Blende und Bildstabilisierung bleiben voll funktionsfähig.
- Die Astronomik Clip-Filter werden sicher an ihrem Platz gehalten, ohne das hochwertige Glas zu belasten.
- Die Astronomik Clip-Filter sind sowohl für die Verwendung mit Standard-Kameraobjektiven als auch mit Teleskopen konzipiert und optimiert.
Mit den Astronomik Clip-Filtern konnten wir mehrere häufige Probleme von Astrofotografen lösen:
- Große Filter für große Kameraobjektive sind sehr teuer.
- Die Verwendung eines Filterhalters zwischen dem Kameragehäuse und dem Objektiv verhindert die Fokussierung auf unendlich.
- Bei sehr lichtstarken Teleskopen (niedrige Blendenzahl) wie dem Vixen R200SS oder dem Takahashi „Epsilon“ Astrograph kann eine Filterschublade oder ein Filterrad nicht verwendet werden, da sich der Abstand zu den Korrektorlinsen ändern würde.
- Lange Belichtungszeiten führen zu Staubablagerungen auf dem Sensor-Chip der Kamera.
Die Astronomik EOS APS-C Clip-Filter sind aus schwarz eloxiertem Aluminium gefertigt.
Zusätzlich dienen alle Astronomik EOS APS-C Clip-Filter als ausgezeichneter Staubschutz, der den Sensor bei Langzeitbelichtungen schützt. Wenn Sie nur einen Staubschutz ohne Filterwirkung benötigen, ist der Astronomik MC-Clear EOS APS-C Clip-Filter die richtige Wahl.
Einsetzen des Astronomik EOS APS-C Clip-Filters
Entfernen des Astronomik EOS APS-C Clip-Filters
Verwenden Sie Astronomik-Filter für Ihre Canon EOS APS-C DSLR Kamera und genießen Sie wunderbare Bilder mit einer ultraleichten Ausrüstung!
Kompatible Canon EOS APS-C DSLR Kameras
Model | Kompatibilität |
Canon EOS-1D (alle Varianten) | Nein |
Canon EOS 5D (alle Varianten) | Nein |
Canon EOS 7D | Ja |
Canon EOS 7D Mark II | Ja |
Canon EOS 20D | Ja |
Canon EOS 20Da | Ja |
Canon EOS 30D | Ja |
Canon EOS 40D | Ja |
Canon EOS 50D | Ja |
Canon EOS 60D | Ja |
Canon EOS 60Da | Ja |
Canon EOS 70D | Ja |
Canon EOS 77D | Ja |
Canon EOS 80D | Ja |
Canon EOS 90D | Ja |
Canon EOS 100D / Rebel SL1 / Kiss X7 | Ja |
Canon EOS 200D / Rebel SL2 / Kiss X9 | Ja |
Canon EOS 250D / Rebel SL3 / Kiss X10 | Ja |
Canon EOS 300D / Digital Rebel / Kiss Digital | Ja |
Canon EOS 350D / Digital Rebel XT / Kiss Digital N | Ja |
Canon EOS 400D / Digital Rebel XTi / Kiss Digital X | Ja |
Canon EOS 450D / Digital Rebel XSi / Kiss X2 | Ja |
Canon EOS 500D / Digital Rebel T1i / Kiss X3 | Ja |
Canon EOS 550D / Digital Rebel T2i / Kiss X4 | Ja |
Canon EOS 600D / Digital Rebel T3i / Kiss X5 | Ja |
Canon EOS 650D / Digital Rebel T4i / Kiss X6i | Ja |
Canon EOS 700D / Digital Rebel T5i / Kiss X7i | Ja |
Canon EOS 750D / Rebel T6i / Kiss X8i | Ja |
Canon EOS 760D / Rebel T6s / 8000D | Ja |
Canon EOS 800D / Rebel T7i / Kiss X9i | Ja |
Canon EOS 850D / Rebel T8i / Kiss X10i | Ja |
Canon EOS 1000D / Digital Rebel XS / Kiss F | Ja |
Canon EOS 1100D / Rebel T3 / Kiss X50 | Ja |
Canon EOS 1200D / Rebel T5 / Kiss X70 | Ja |
Canon EOS 1300D / Rebel T6 / Kiss X80 | Ja |
Canon EOS 1500D / 2000D / Rebel T7 / Kiss X90 | Ja |
Canon EOS 4000D / Rebel T100 / 3000D | Ja |
Canon-Kameras, die vor 2003 angeboten wurden | Nein |
Die Astronomik EOS APS-C Clip-Filter passen in den originalen Canon EF auf EF-M Bajonettadapter und können mit allen Varianten der Canon EOS M Kamera verwendet werden.
Kompatible Objektive und Adapter
Model | Kompatibilität |
Original Canon Objektive der EF-S-Serie | Nein |
Objektive von Drittanbietern | Ja |
M42-Objektivadapter | Ja |
T2-Objektivadapter | Ja |
Eine kurze Anleitung für die Auswahl des richtigen Filters
Wenn Sie gerade erst in die Astrofotografie einsteigen und Ihren ersten Filter suchen, empfehlen wir Ihnen den Astronomik CLS Filter. Er unterdrückt effektiv die künstliche Lichtverschmutzung und das natürliche Airglow, wodurch Sie einen dunklen Himmelshintergrund erhalten und somit viel länger belichten können. Dies ermöglicht die Aufnahme von lichtschwachen Strukturen und Deep-Sky-Objekten, sogar unter städtischem oder vorstädtischem Himmel. Trotz der starken Unterdrückung von unerwünschtem Licht behält der Astronomik CLS Filter neutrale und ausgewogene Farben bei, ähnlich wie Ihre Augen sehen würden, wenn sie viel empfindlicher wären. Für Night-Scape Fotografie und Zeitrafferaufnahmen ist der Astronomik CLS Filter eine gute Wahl. Wenn Sie jedoch eine modifizierte Kamera verwenden, die empfindlich für Infrarot (IR)-Licht ist, sollten Sie sich für den Astronomik CLS-CCD Filter entscheiden, der einen eingebauten IR-Blocker enthält, um IR-Kontamination in Ihren Bildern zu verhindern.
Der Astronomik UHC Filter ist eine gute Alternative, wenn Sie unter extrem lichtverschmutztem Himmel fotografieren möchten. Aufgrund seines engen Transmissionsbereichs lässt er nur das Licht bestimmter Emissionslinien - H-beta, OIII, H-alpha und SII - durch, während er fast das gesamte andere Licht herausfiltert. Der Astronomik UHC Filter reduziert die Lichtverschmutzung wesentlich stärker als die Astronomik CLS und CLS-CCD Filter, eignet sich aber nur für Emissionsnebel. Für Galaxien und offenen oder kugelförmigen Sternhaufen ist der Filter hingegen nicht geeignet.
Für alle, die sich mit der Fotografie mit Schmalbandfiltern befassen möchten, insbesondere mit astro-modifizierten Kameras, bietet Astronomik spezielle Schmalband-Emissionslinienfilter für Sauerstoff (OIII), Wasserstoff (H-alpha) und Schwefel (SII) an, die mit 6nm oder 12nm Halbwertsbreite erhältlich sind. Diese Filter ermöglichen besonders tiefe Aufnahmen selbst bei hoch stehendem Vollmond oder in stark lichtverschmutzter Umgebung. Bitte beachten Sie, dass jeder Astronomik Emissionslinienfilter nur Licht aus einem engen Wellenlängenbereich durchlässt. Daher müssen Farbbilder durch die Kombination von Aufnahmen durch mehrere Filter erstellt werden, ähnlich wie die Falschfarbenbilder des Hubble-Weltraumteleskops. Aber auch Bilder, die nur mit einem Filter aufgenommen wurden, insbesondere mit einem Astronomik H-alpha Filter, können beeindruckende Monochrom-Bilder erzeugen.
Wenn Sie eine modifizierte Kamera besitzen und sie für herkömmliche Fotografie verwenden möchten, ist der Astronomik OWB (Original White Balance) Filter die richtige Wahl. Er stellt die normale Farbwiedergabe einer nicht modifizierten Kamera wieder her, so dass Sie wieder bei Tageslicht fotografieren können, ohne jedes Bild nachträglich farblich korrigieren zu müssen.
Wenn Sie weitere Hilfe oder Beratung bei der Auswahl des richtigen Filters für Ihre Anwendung benötigen, können Sie uns gerne kontaktieren.